Schülersprachreise in Irland
Im Sommer organisiert Twin Dublin Kurse für Jugendliche, die außerhalb des Schulgeländes stattfinden. Diese Kurse finden zum einen am King's Hospital College (Unterkunft in der Residenz) und zum anderen in St. Tiernan's, Dundrum (Unterkunft bei einer Gastfamilie) statt. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend. Weitere Informationen auf Deutsch erhalten Sie bei sprachkurse-weltweit.de +49 (0) 9473 951 55 12
King's Hospital School / Unterkunft auf dem Campus:
Altersgruppe
- Dieses Programm ist für Schüler im Alter von 11 - 16 Jahren geeignet
Wo findet das Jugendprogramm statt?
- Das Jugendprogramm mit Residenz-Unterkunft findet an der King's Hospital School in Plamerstown, Dublin 20, statt. Plamerstown ist per Bus ca. 30 Minuten vom Stadtzentrum Dublin entfernt. Der Flughafen Dublin liegt in ca. 15-minütiger Entfernung von der King's Hospital School. Ca. 10 Minuten entfernt befindet sich ein großes Einkaufszentrum.
- Die Schule befindet sich auf einer großen Grünfläche in der Nähe des Liffey Flussufers und verfügt über ein breites Angebot an Sporteinrichtungen (Hallenbad, Fitness-Zentrum, Turnhallen, Tennisplätze, Allwetter-Sportplätze, Bolzplätze)
Wann findet das Jugendprogramm statt?
- Sommer, ab Ende Juni bis Anfang August, bitte fragen Sie die genauen Daten an der Schule an.
- Mindestaufenthalt: 2 Wochen.
- Die Schüler können entweder für 2, 3 oder 4 Wochen am Jugend-Programm teilnehmen.
- Die Sprachschüler können an einem beliebigen Montag mit dem Sprachkurs beginnen.
- Die Anreise an einem Sonntag wird empfohlen.
Unterricht & Lehrer
- Am ersten Tag an der Schule nehmen die Schüler an einem Einstufungstest teil und werden dann in eine für Sie passende Klasse eingeteilt. Die maximale Gruppengröße beträgt 15 Schüler.
- Der Unterricht findet jeweils von Dienstag bis Samstag von 9:30 bis 13:30 Uhr statt. Das wöchentliche Unterrichtsvolumen besteht aus 20 x 50 Minuten. Montags findet jeweils ein Ganztagesausflug statt.
- Die Lehrer sind qualifiziert, erfahren und sehr motiviert. Es gibt einen speziellen Lehrplan für die Jugendkurse und jeder Schüler erhält ein Kursbuch sowie zahlreiche weitere Unterrichtsmaterialien. Die Sprachschüler werden in den Bereichen Grammatik, Vokabular, Aussprache, Hörverständnis, Schreiben und Kommunikation geschult.
- Die Schüler bereiten auch im Klassenverband zusammen Sketche oder kleine Theaterstücke vor, die dann vor versammelter Gesellschaft vorgeführt werden.
- Da durchschnittlich nicht mehr als 5% der Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern kommen, haben gerade Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr gute Chancen, Ihre Sprachkenntnisse auch tatsächlich in einem internationalen Umfeld anzuwenden.
TIE Test (Test of Interactive English)
- Die Sprachschüler haben auch die Möglichkeit, im Rahmen Ihres Kurses den TIE Test (Test of Interactive English) abzulegen.
- Die Schule empfiehlt dies sehr, da es sich dabei um ein sinn- und wertvolles Examen, gerade für junge Schüler handelt.
- Beim TIE Test handelt es sich um einen mündlichen Test. Bei diesem Test werden 2 Sprachschüler von einer Person interviewt. Es wird ein spezielles Thema vorgegeben, bei dessen Vorbereitung die Schule die Sprachschüler unterstützt, z. B. eine kurze Diskussion über ein Buch oder einen Artikel und ein wenig freie Konversation. Das Thema und das Buch werden im Voraus ausgesucht und die Schule hilft den Studenten bei der Auswahl und Vorbereitung. Die Interviewer haben ein Training zur Auswertung des Tests in standardisierter From absolviert.
- Die Ergebnisse werden in Übereinstimmung mit den Einstufungsindikatoren des "Council of Europe" vorgelegt. Es ist im allgemeinen so, dass die Sprachschüler bei diesem Test nicht durchfallen können. Sie erhalten die Punktzahl, die sie im Test erreicht haben und es mag vorkommen, dass diese Punktzahl niedriger ist als ursprünglich erwartet. Es dauert ca. 2 Wochen bis die Ergebnisse feststehen, die dann zusammen mit dem Zertifikat an den Schüler geschickt werden.
- Sie können sich über dieses Examen unter http://www.acels.ie weitere Informationen beschaffen. Darüber hinaus bietet die Schule den jungen Sprachschülern Hilfe bei der Vorbereitung auf das Trinity Examen an.
- An einigen Nachmittagen, während das Freizeitprogramm auf dem Campus stattfindet, werden Schüler, die an einer der genannten Prüfungen teilnehmen bei der Vorbereitung darauf entsprechend geschult und betreut. Wenn ein Sprachschüler dieses Examen ablegen möchte, so fallen zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 70,- Euro an.
- Twin Dublin sollte so früh wie möglich über die geplante Teilnahme an einer der Prüfungen informiert werden, spätestens einen Monat vor Kursantritt.
Unterkunft & Verpflegung
- Die Schüler sind in renovierten, 4-, 5-, oder 6-Bettzimmern mit jeweils eigenem Badezimmer untergebracht. Die Zimmer sind hell und freundlich.
- Die Schüler werden von einer professionellen Catering-Firma versorgt. Die Mahlzeiten sind abwechslungsreich und nährstoffreich. Zu jeder Mahlzeit werden Salate sowie Brot gereicht. Es gibt einen geräumigen und freundlichen Speisesaal in dem die Mahlzeiten eingenommen werden.
Freizeit
- Es gibt unzählige Möglichkeiten der sportlichen Betätigung auf dem Schulgelände, darunter Schwimmen, Tennis, Fußball, Turnen, etc. Es gibt auch Theater, Disko, Modenschauen etc. Außerdem werden Ausflüge ins nahegelegene Einkaufszentrum sowie verschiedenen andere Aktivitäten organisiert.
- Jeden Montag findet ein Ganztagesausflug statt. Dabei werden z. B. Orte wie Glendalough, Malahide,
Lullymore Heritage Park oder Causey Farm u.a. besucht. - Zwei Halbtagesausflüge pro Woche, die ins Stadtzentrum von Dublin führen, werden durchgeführt. Mögliche Ziele könnten das National Museum of Ireland, Dublinia, Guiness oder das GAA Museum sein.
- Es gibt 7 irische Gruppenleiter, die die Sprachschüler bei allen Unternehmungen begleiten. Sie sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Regeln
- Die Schüler müssen sich an die Schulregeln halten. Das Klima an der King's Hospital School ist entspannt und freundlich aber es gibt gewisse Regeln, die von den Sprachschülern eingehalten werden müssen. Die Regeln werden am ersten Tag an der Schule erklärt und die Schüler erhalten ein Handbuch, in dem die Regeln auch stehen.
- Rauchen- sowie Alkohol- und Drogenkonsum sind strikt verboten. Sollten Sprachschüler diese Regel brechen oder sich unsozial benehmen, z. B. durch Ladendiebstahl, Mobbing und Schikane anderer, aggressives Verhalten, Brechen der Schulregeln werden sie nach Hause geschickt. In solchen Fällen liegt es in der Verantwortung der Eltern oder des Vormunds, ein Rückflugticket zu kaufen und den Sprachschüler zu Hause wieder in Empfang zu nehmen.
Sicherheit
- Alle Sprachschüler werden bei Ihrer Ankunft vom Flughafen abgeholt und auch wieder zum Flughafen gebracht (im Preis inklusive). Sie erhalten auch Hilfestellung beim Check-in. Die Sprachschüler erhalten bei ihrer Ankunft eine ID Karte, die die Adresse und Telefonnummer ihrer Unterkunft sowie die Notfall Telefonnummer der Schule enthält.
- An der King's Hospital School gibt es ein ausgearbeitetes Sicherheitssystem das über Zugangscodes für die verschiedenen Gebäude und Bereiche verfügt. Für die Nacht gibt es ein spezielles Sicherheitssystem. Im Brandfall werden alle Sicherheitssysteme sofort abgeschaltet und die Ausgänge sind geöffnet.
Die Preise verstehen sich inklusive:
- Unterricht
- Kursmaterial
- Teilnahmebescheinigung (am Ende des Kurses)
- Flughafentransfer
- Unterkunft
- Verpflegung
- Wäscheservice
- Freizeitprogramm
- Ausflüge
- Disco(s)
Weitere Informationen auf Deutsch erhalten Sie bei sprachkurse-weltweit.de +49 (0) 9473 951 55 12
Alle Englischkurse
- Standard- und Intensivkurse
- Business-Sprachkurs
- Examens-Englischkurse
- Einzelunterricht
- Executive-Englischkurs
- Englisch 50+
- Englisch Schülersprachreisen